Ausrüstung
Eine geeignete Ausrüstung ist für den Alltag im Waldkindergarten unabdingbar und muss den Bedingungen im Wald, den Temperaturen und dem Wetter angepasst werden.
Ein Rucksack mit verschliessbarem Brustgurt, Trinkflasche und Sitzunterlage sind immer dabei. Die Kinder sind zudem immer mit Kopfbedeckung, geeigneter Bekleidung (lange Hose und Langarm-Shirt mit Ärmelbund, Regenjacke und Regenhose, etc.) und wasserfesten Schuhen mit gutem Profil unterwegs.
Für die kältere und feuchte Jahreszeit eignet sich der „Zwiebel-Look“ am besten. Je nach Temperaturen kann dann eine Schicht an- oder ausgezogen werden. Bei Minustemperaturen ist ein zweiteiliger Skianzug zu empfehlen und Schuhe mit separatem Innenschuh. Umfangreiche und detaillierte Hinweise zur Ausrüstung werden den neuen Familien recht-zeitig vor Schuljahresbeginn überreicht.
Verpflegung
Der Waldkindergarten legt Wert auf vollwertiges, gesundes Essen. Wir kochen einfache, bekömmliche Mahlzeiten, wenn immer möglich aus Bio-Produkten. Alles wird von Hand zubereitet, wir verzichten auf Fertiggerichte und Fertigsaucen. Im Sommerhalbjahr gibt es zu jeder Mahlzeit Salat, das ganze Jahr über Rüebli als Vorspeise. Der Hauptgang besteht z.B. aus: Teigwaren, Reis, Risotto, Ebly, Bulgur, Spätzli, Geschwellti, Schlangebrot („Stockbrot“) etc. – zuweilen auch kombiniert mit gekochtem oder rohem Gemüse. Dazu gibt es oft Tomatensauce und frisch geriebenen Käse. Gelegentlich servieren wir auch Fleisch: Wienerli, Hackfleisch, Poulet, Bratwürste. Zum Dessert gibt es Äpfel, manchmal kombiniert mit weiteren Früchten oder Guetzli etc..
Die Mittagessen – zwei Mal pro Woche – werden durch das Leitungsteam gekocht und sind im Elternbeitrag inbegriffen. Sie werden auf dem Gaskocher oder an einer offiziellen Feuerstelle zubereitet.
Das Znüni wird von daheim mitgebracht – Süssigkeiten sind nicht erwünscht. Ausnahmen, z.B. anlässlich eines Geburtstages, werden vom Leitungsteam festgelegt. Wasser oder heissen Tee im Winter bringen die Kinder ebenfalls mit.