Das Waldteam

Das Waldteam stellt sich vor

Kindergärtnerinnen

Praktikant*innen

Lea Baltisberger
Waldkindergärtnerin

Basisstufenlehrerin
Waldspielgruppenleiterin
postindustrielle Designerin/Hyperwerk

Neben dem Waldkindergarten naturverbunderner und kreativ tätiger Familienmensch.

„Jahreszeiten, Wetter, Pflanzen und Tiere sind stetig um uns herum und lernen uns Achtsamkeit, Lebensfreude, „in Bewegung zu bleiben“ und Improvisationsgeschick. Sie beglücken uns mit ihren Schätzen und lernen uns eigene und die Grenzen anderer zu respektieren. Begeistert lernen wir täglich mit allen Sinnen Neues. Das Begleiten der Kinder – zuzuschauen, wie sie täglich mehr Wurzeln schlagen und über sich selbst hinauswachsen, ist für mich sinnstiftend und macht mich immer noch jeden Tag himmelhochjauchzend glücklich.“

Waldlieblingsessen:
Die ersten zarten Buchenblätter vom Baum

Waldlieblingsplatz:
Pfefferminzbächlein in Ligsdorf

Lieblingswetter:
Der erste frühlingshafte Tag im Jahr

Lieblingstier:
Fuchs – oder eben alle

Claudia Müller
Waldkindergärtnerin

Kindergarten- und Primarunterstufenlehrperson

Neben dem Kindergarten bewege ich mich gerne und oft zu Fuss oder mit dem Velo und geniesse unsere kleine Tochter.

„Im Waldkindergarten zu unterrichten, bedeutet für mich, auf dem Weg zu sein. Mit den Kindern unterwegs zu sein und gerade mit dem, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, etwas tun in der Natur. Die Sinnhaftigkeit dieser Tätigkeit könnte für mich nicht grösser sein. Mit unserem sorgsam zu hütenden Waldplatz haben wir ein Paradies an Arbeitsplatz.“

Waldlieblingsessen:
Gemüsesuppe mit Wildkräutern und Beni’s Naanbrot

Waldlieblingsplatz:
Schiltegg im Fricktal

Lieblingswetter:
Da muss ich  nicht lange nachdenken: kaltes Schneewetter

Lieblingstier:
Hase – so stand es zumindest als Kind in den Freundebüchern

Frauke Rolenc
Praktikantin Schuljahr 2023/24
Benjamin Lenz
Praktikant Schuljahr 2022/23 & 2023/24

Bachelor in Fine Arts

„Jetzt gehe ich mit dem Waldkindergarten Spitzwald auf Erkundungstour und sehe zum ersten Mal in meinem Leben, wie Räupchen (die jüngeren Kinder) sich in Schmetterlinge (die älteren Kinder) verwandeln. Dieser Prozess ist ein herzhaftes Abenteuer und die Kinder bringen mir viel Freude in den Tag. Durch Unterstützung und Verpflegung, durch Sorgen und Beleben, bin ich zu einem wichtigen Teil des Kindergartens geworden. Ich bemühe mich auf die Bedürfnisse der Kinder im Kindergartenalltag einzugehen und singe und spiele auch gerne mal mit. Dabei versuche ich, immer wieder auf’s Neue, die Mitte zwischen dem Wilden und dem harmonisch Ruhigen zu unterstützen.“

Waldlieblingsessen:
Suppe, am besten schön heiss im Winter, mit etwas Reibkäse und einer Scheibe Brot

Waldlieblingsplatz:
Feuerstellen mit möglichst viel Natur

Lieblingswetter:
Wenn der Morgen lau und der Nachmittag sonnig ist

Lieblingstier:
Das Eichhörnchen